Man findet einen Wildvogel und ist besorgt.
Was kann man tun? Wie kann man ihn retten? Gibt es Stellen zur Versorgung?
Die Antwort ist Ja.
Es gibt ehrenamtliche Stellen, die Wildvögel aufnehmen und bis zur Freilassung pflegen. Doch wie man sich schon denken kann, bekommt man nicht so viel zurück. Selbstverständlich hat man ein Leben gerettet, aber das bezahlt leider nicht die Rechnungen.
Und Päppeln ist teuer. Ein Vogel kostet den Päppler bis zur Auswilderung durchschnittlich 50 Euro.
Doch in der Saison kommen 60, 80, 100 Vögel, die alle ernährt werden möchten.
Deshalb sind Päppler wie ich auf Spenden angewiesen.
Bitte, wenn ihr einen Vogel bringt, gebt uns doch eine Kleinigkeit dazu. Das entlastet uns enorm.
Und euch ist damit auch geholfen: Denn wenn der Päppler sein Hobby nicht mehr zahlen kann, muss er es beenden. Dann kann kein Vogel – auch in Notfällen – mehr aufgenommen werden.