Ausgeflogene Päppelvögel 2023

Amseln #2

Am 13.05.23 wurde mir ein weiteres Nest Amseln gebracht. Der Ast, auf dem das Nest war, ist abgebrochen und die Eltern haben den Ersatzplatz leider nicht angenommen. Deshalb kamen sie dann zu mir. Die vier sind noch so klein, dass die gleich im Inkubator aufgewärmt werden.

19.05.23: Die zwei kleineren haben es leider nicht geschafft. Dafür sind die zwei verbliebenen umso kräftiger. Auch ihre Federn sprießen gewaltig!

Am 23.05.23 wurden mir noch zwei kleine Amseln gebracht. Diese sind wieder nackig und kuscheln nun im Inkubator. Leider sind die beiden recht schwach. Daumen drücken!

26.05.23: Da ich beruflich für eine Woche verreisen muss, sind die Amseln erstmal zu einer anderen Pflegestelle gezogen.

Sie haben es leider nicht geschafft.

Kohlmeisen #2

Das Nest mit Kohlmeisen kam am 19.05.23 zu mir. Es ist bei Dacharbeiten abgestürzt. Der Nachbar hat es zu sich genommen und wir haben abends noch ein Vogeltaxi (großes Danke!) organisiert bekommen. So können die sechs nun kuschlig warm im Inkubator schlafen. Das Abendessen haben sie auch schon hungrig verdrückt. 

Am 23.05.23 wurde mir eine weitere Kohlmeise gebracht. Sie ist aus dem Nest gefallen und auf der Terrasse gelandet. Er hat viel Hunger und schon einige Heimchen verdrückt.

Am 23.05.23 kam eine junge Kohlmeise zu mir. Sie ist durchs Fenster ist Haus geflattert und erstmal im Wasser gelandet. Eine Rückführung war leider nicht möglich, weshalb sie nun bei mir ist. Noch ist sie sehr skeptisch, hat sich aber schon einmal füttern lassen.

26.05.23: Da ich beruflich für eine Woche verreisen muss, sind die Kohlmeisen erstmal zu einer anderen Pflegestelle gezogen.

Die Meisen sind bei der andere Stelle geblieben und werden dort aufgezogen und ausgewildert. 

Blaumeisen

Am 22.05.23 wurde mir die kleine Blaumeise gebracht (oben mittig/rechts mit dem stärkeren gelben Schnabel). Die hat leider als Einzige aus dem Nest überlebt. Nun kuschelt sie mit den Kohlmeisen, die etwa genauso alt sind. 

Am 22.05.23 kamen noch zwei kleine Blaumeisen. Sie sind schon besser befiedert als der kleine von vorhin, aber haben genauso viel Kohldampf.

26.05.23: Da ich beruflich für eine Woche verreisen muss, sind die Blaumeisen erstmal zu einer anderen Pflegestelle gezogen.

Die Blaumeisen werden bei der anderen Pflegestelle weiter großgezogen und ausgewildert.

Girlitze

Am 23.05.23 kamen noch die zwei Girlitze zu mir. Sie sind sehr hungrig, aber ansonsten fit.

26.05.23: Da ich beruflich für eine Woche verreisen muss, sind die Girlitze erstmal zu einer anderen Pflegestelle gezogen.

Leider haben sie es nicht geschafft.

Grünfink

Am 27.04.23 kam der kleine Grünfink zu mir. Er wurde an einer Straße gefunden. Leider hat er sein rechts Bein gebrochen. Es wurde nun geschient und wir drücken die Daumen, dass es wieder verheilt. Ansonsten ist er nämlich topfit und fleißig am futtern!

08.05.23: Er verwendet das gebrochene Bein! Er kann sich damit auf dem Ast festhalten und läuft auch damit. Mittlerweile kann er auch schon selbst trinken. Nur gefüttert möchte er trotzdem noch werden.

Der Kleine ist in eine andere Stelle mit Gesellschaft umgezogen.

Amsel

Am 19.05.23 wurde mir diese Amsel gebracht. Sie wurde leider von der Katze erwischt und leichte Verletzungen am Bauch. Außerdem fehlen ihr fast alle Schwanzfedern. 

Da ich gerade schon sehr voll bin, ist sie in eine andere Pflegestelle gezogen.

Amsel

Am 08.05.23 wurde mir eine erwachsene Amsel gebracht, die am vorherigen Tag gegen eine Scheibe geflogen ist. Leider ist sie einen Tag lang nicht mehr vom Balkon gestartet, weshalb sie nun erstmal zur Kontrolle bei mir bleibt.

Nach ein paar Tagen Ruhe konnte sie am 11.05.23 wieder in die Freiheit starten!

 

Rotschwänzchen

Das Rotschwänzchen kam am 08.05.23 mit vermutetem Anflugtrauma. Nach ein paar Stunden Ruhe konnte es noch am gleichen Tag wieder raus gelassen werden.

Mönchsgrasmücke

Die Mönchi wurde mir am 08.05.23 gebracht. Sie wurde von einer Katze verletzt. Ich habe ihre Wunden versorgt und ihr Antibiotika gegeben. Jetzt heißt es Daumen drücken.
Leider ist sie wenige Stunden später verstorben. Fly free!

Stieglitz

Der Stieglitz wurde mir am 08.05.23 gebracht. Leider ist er nach wenigen Stunden verstorben. Fly free!

Star

Der Star wurde mir am 06.05.23 gebracht. Er ist leider viel zu dünn und schwächlich. Am nächsten Tag hat er etwas Futter von der Pinzette gepickt, aber richtig sperren tut er leider nicht. Daumen weiterhin drücken!
Leider hat er es nicht geschafft. Fly free!

Amseln

Drei kleine Amseln bekam ich am 25.04.23 vom LBV Coburg im Austausch gegen eine schon größere Amsel. Die drei sitzen nun erstmal im warmen Inkubator.

Leider haben sie es nicht geschafft. Fly free!

Amsel

Die kleine Amsel kam am 24.04.23 zu mir. Sie ist noch ein wenig zu klein, um aus dem Nest zu gehen und war zunächst auch etwas schüchtern. Schon nach dem zweiten Mal Füttern hat sie aber verstanden, dass “Schnabel auf = leckeres Essen” bedeutet.

Am nächsten Tag ging sie zum LBV Coburg, die auch eine einzelne Amsel in ähnlichem Alter haben. Nun können die zwei zusammen aufwachsen.

Amsel

Die Amsel wurde mir am 22.04.23 gebracht. Sie ist das erste Küken von diesem Jahr. Leider ist sie extrem dünn und hat auch kaum Futter drinnen behalten. In der zweiten Nacht ist sie verstorben. 
Fly free!

Türkentaube

Die kleine Türkentaube wurde mir am 26.02.23 nach vermutetem Anflugtrauma gebracht. Sie ist sehr schlapp und ihre Augen sind geschwollen und blutunterlaufen. Jetzt heißt es erstmal Daumen drücken!

Leider ist sie am Tag darauf verstorben. Fly free!

Stadttaube

Am 23.01.23 wurde mir eine Stadttaube gebracht. Zunächst war nicht klar, was ihr fehlte. Häufige Ausfälle beim ZNS ließen dann aber recht schnell auf PMV schließen. Der Virus bricht vor allem bei Stress immer wieder aus, weshalb sie nicht mehr zurück in die Natur darf. 

Zum Glück hat sich eine Stelle mit einer behinderten gerechten Voliere gefunden, in der auch weitere PMV Tauben leben. Am 10.02.23 durfte die Taube dorthin umziehen.

(Foto: Finderin)

Amsel

Am 07.01.23 wurde mir die Amsel Dame mit fehlenden Schwanzfedern gebracht. Es war nicht klar, warum sie diese verloren hatte. Ohne war das Fliegen jedoch schwierig. Deshalb durfte sie bis die Federn nachgewachsen waren, bei mir bleiben. Sie war erstaunlich kooperativ und hat in der Zeit auch einiges zugelegt.

Am 09.02.23 waren die Federn sehr schön zurück gewachsen und sie durfte zurück in die Freiheit!